
Ihre MPU- Vorbereitung und Beratung in Magdeburg
Tel.: 0391-623 935 4
Ich begleite sie auf dem Weg zur MPU
Ihr kostenloses Erstgespräch - Was besprechen wir?
Ablauf der MPU
werden Abstinenznachweise benötigt
Aktenanalyse
wieviel Vorbereitungsstunden werden benötigt
welche Kosten kommen auf sie zu
Beantwortung ihrer individuellen Fragen
Ihre Vorteile:
Ich führe ausschließlich Einzelgespräche a 60 Minuten
Ich rechne nur Sitzungen ab, die sie individuell benötigen (keine Pauschalpreisvereinbarung)
Sie haben zu jeder Vorbereitung immer den gleichen Gesprächspartner
Nach Abschluss erhalten sie ein Zertifikat über die Vorbereitung zur Vorlage bei der Begutachtungsstelle.
Gemeinsam erarbeiten wir
die Ursachen die zum Delikt(en) geführt haben
ihre Einsichten, die sie gewonnen haben
die Veränderung des Problemverhalten
sowie ihre tragfähige und stabile Motivation zur Aufrechterhaltung dieser Veränderung.
Da jeder Fall anders gestrickt ist, biete ich Ihnen eine individuelle,
auf sie abgestimmte, Vorbereitung auf ihre medizinisch-psychologische Untersuchung .
Ich liebe was ich tue – was sich in meiner hohen Erfolgsquote widerspiegelt.
professionell und individuell
Nutzen Sie Ihre Sperrfrist - informieren sie sich während dieser Zeit über eventuell notwendige Abstinenznachweise und über die Notwendigkeit einer MPU-Vorbereitung! Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch - gemeinsam finden wir Ihre individuelle Lösung!
Bereit für den nächsten Schritt?
Meine Leistungen
-
MPU wegen Alkohol
Die häufigsten Gründe für eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung ist Alkohol am Steuer.
Die Anordnungsgründe für eine MPU sind:
• bei einmaliger Auffälligkeit mit einer Promillezahl von 1,6 Promille oder darüber
• ebenso bei 1,1 Promille, wenn die Person bestimmte Auffälligkeiten zeigt bzw. wenn Tatsachen für Alkoholmissbrauch vorliegen (fehlen von alkoholbedingten Ausfallerscheinungen, Tageszeit usw.)
• wenn ein Kraftfahrer mehrfach mit Alkohol im Straßenverkehr aufgefallen ist (ab 0,5 Promille bzw. bei Straftaten sogar ab 0,3 Promille
• der 1,6 Promille-Wert gilt auch für FahrradfahrerWelche Themen werden wir besprechen?
-
MPU wegen Drogen
Der Gesetzgeber schreibt eine MPU zum Thema Betäubungsmittel vor:
• wenn es Hinweise auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gibt (auch außerhalb des Straßenverkehrs) sowie
• bei Auffälligkeit im Straßenverkehr unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei solchen Auffälligkeiten besteht die Gefahr, dass Drogenkonsum und Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr getrennt werden können. Die Gutachter sollen bei der MPU u.a. in Erfahrung bringen, ab wann und warum es zum Drogenkonsum gekommen ist und wie sich der Drogenkonsum entwickelt hat.
Welche Themen werden wir besprechen? -
MPU wegen Punkte oder Straftaten
Ein Führerscheinentzug wegen Punkten kann viele Gründe haben:
Punkte erhält ein Verkehrsteilnehmer z. B. für eine Missachtung einer roten Ampel oder Überschreiten von Höchstgeschwindigkeiten (Punkte wegen Rasen), Nötigung im Straßenverkehr oder ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.
Ein Punktestand von 8 Punkten reicht aus, um seinen Führerschein abgeben zu müssen und ihn nur durch ein positives Gutachten bei der MPU zurückzuerhalten.Welche Themen werdeen wir besprechen?
-
MPU Vorbereitung für Berufskraftfahrer / Azubis unter 21 Jahre
Warum eine MPU für Berufskraftfahrer/ Azubis unter 21 Jahre
Bis zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung war es so, dass Berufskraftfahrer bereits mit 18 Jahren die Fahrerlaubnis zum Berufskraftfahrer erhalten konnten.
Nun dürfen nur noch Personen ab 21 Jahren zur Prüfung zugelassen werden.
Eine Ausnahme stellt die Ausbildung in diesem Beruf dar – dann kann die Erlaubnis auch mit 18 Jahren erteilt werden.
Voraussetzung ist aber eben, dass der Führerscheininhaber im Rahmen einer MPU
den Nachweis erbringt, dass er:
• geistig in der Lage ist, einen LKW zu führen
• Verantwortung im Straßenverkehr gerecht wird.Welche Themen werden wir besprechen?